
OBSERVATORIUM
Der Beobachtungsort liegt in der Nähe der Stadt Loreto, einer kleinen Stadt in Mittelitalien.
Aufgrund der dominanten Position musste die starke Windbelastung berücksichtigt werden, der der Holzschutz des Instruments ausgesetzt war.
Daher ist eine solide Verankerung an der Umfassungsmauer mittels zweier Edelstahlstangen vorgesehen.
Die Arbeiten begannen mit dem Gießen des Betonsockels und dessen Verankerung im Estrich mittels seitlich eingebrachter Ankerbolzen.
Über dem ursprünglichen Boden wurde eine Holzplattform errichtet, deren Aufgabe es war, die Vibrationen zu dämpfen und die Mikroturbulenzen zu reduzieren, die durch die heißen Luftmassen aus den darunter liegenden Wohnräumen entstehen.
Anschließend wurde ein WLAN/LAN-Netzwerk installiert, das eine Fernsteuerung des Instruments vom Haus aus ermöglicht.
Heute beherbergt die Sternwarte ein Schmidt-Cassegrain-Hauptteleskop mit 9,25 Zoll Durchmesser und 2350 mm Brennweite sowie einen 72 mm apochromatischen Refraktor mit einem offenen Durchmesser von f/6.
Derzeit werden sie für die Deep-Sky-, Planeten-, Astrometrie- und Supernova-Forschung mit dem selbst entwickelten Programm SARS verwendet , in unabhängiger Zusammenarbeit mit der Gruppe ISSP (Italian Supernovae Search Project), und haben heute viele Transienten in weit entfernten Galaxien entdeckt ( SAO/NASA – Astrophysics Data System ).